Holzbau (Zimmerei) 2. Lehrjahr Zwischenbetriebliche Lehrlingsausbildung
Durchgeführt von WIFI Kärten
Beschreibung
In der Holzbau Zimmerei Ausbildung im 2. Lehrjahr wirst Du in die faszinierende Welt des Holzbaus eingeführt. Diese zwischenbetriebliche Lehrlingsausbildung bietet Dir die Möglichkeit, Deine praktischen Fähigkeiten zu vertiefen und neues Wissen zu erlangen, das für Deine Karriere als Zimmerer von entscheidender Bedeutung ist. Der Kurs ist so konzipiert, dass Du nicht nur die theoretischen Grundlagen erlernst, sondern auch praktische Erfahrungen sammelst, die Dir helfen, in der realen Arbeitswelt erfolgreich zu sein. In diesem Kurs wird die Wichtigkeit der zwischenbetrieblichen Ausbildung hervorgehoben. Du wirst lernen, wozu Holz fähig ist, und wie Du aus vergangenen Schäden lernen kannst, um zukünftige Fehler zu vermeiden. Die Inhalte sind vielfältig und reichen von Dacheindeckungen mit Brettern und Schindeln über Wasserbauten bis hin zum Massivholzbau. Du wirst auch mit den verschiedenen Verbindungsmitteln vertraut gemacht, die im Holzbau verwendet werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Schulung in Arbeitssicherheit. Die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) wird Dir wertvolle Informationen über Sicherheitsvorkehrungen auf der Baustelle vermitteln. Das Verhalten auf der Baustelle und der Umgangston sind ebenfalls wichtige Themen, die behandelt werden, um ein positives Arbeitsumfeld zu fördern. Am Ende des Kurses wirst Du auf die Lehrabschlussprüfungsfragen vorbereitet, sodass Du mit einem soliden Wissen und Vertrauen in Deine Fähigkeiten in die Prüfung gehen kannst. Diese Ausbildung ist nicht nur eine Voraussetzung für Deinen Abschluss, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Dich mit anderen Lehrlingen auszutauschen und von erfahrenen Trainern zu lernen. Die Trainerin, Zimmermeisterin Ing. Ulrike Kavalar, und der Trainer Zimmermeister Erich Dullnig bringen umfangreiche Erfahrung und Fachwissen in den Kurs ein. Sie sind hier, um Dich zu unterstützen und sicherzustellen, dass Du das Beste aus dieser Ausbildung herausholst. Nutze die Chance, Deine Fähigkeiten zu erweitern und Dich auf eine erfolgreiche Karriere im Holzbau vorzubereiten.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Lehrabschlussprüfung #Handwerk #Arbeitssicherheit #Lehrlingsausbildung #Holzbau #WIFI Kärnten #Baustelle #Zimmerer #ZimmereiTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im 2. Lehrjahr der Holzbau Zimmerei, die ihre praktischen Fähigkeiten verbessern und ihr Wissen erweitern möchten. Wenn Du in der Holzbauindustrie arbeitest und bereit bist, Deine Kenntnisse auf das nächste Level zu bringen, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Der Kurs behandelt die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken des Holzbaus. Holzbau ist ein traditionelles Handwerk, das die Verwendung von Holz als Hauptbaumaterial umfasst. Es beinhaltet verschiedene Aspekte, darunter die Konstruktion von Gebäuden, die Verwendung von Verbindungsmitteln und die Umsetzung von Sicherheitsstandards auf Baustellen. Ziel ist es, die Vielseitigkeit und die Eigenschaften von Holz zu verstehen und diese Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.
- Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Holz im Bauwesen?
- Nenne drei verschiedene Dacheindeckungsmethoden.
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sind auf einer Baustelle zu beachten?
- Erkläre den Unterschied zwischen Massivholzbau und anderen Bauweisen.
- Was sind Verbindungsmittel und wozu werden sie verwendet?
- Wie kann man aus Schäden im Holzbau lernen?
- Nenne zwei Arten von Wasserbauten.
- Was sind die häufigsten Lehrabschlussprüfungsfragen im Holzbau?
- Wie verhält man sich angemessen auf einer Baustelle?
- Was sind die Anforderungen an einen gültigen Lehrvertrag im Holzbau?